
Einladung zum Syndromtag 2023
in Aachen vom 22.-23. September
Transition und Translation: Aktuelle Herausforderungen der Klinischen Genetik
Grußwort
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr, Sie und Euch im Herbst nach Aachen zum Syndromtag einladen zu dürfen. Ganz am Rande von Deutschland aber mitten in Europa stellen wir uns vom 22. auf den 23. September 2023 der rasanten Entwicklung unseres Faches. Unter dem Titel: Transition und Translation: Aktuelle Herausforderungen der Klinischen Genetik nehmen wir den steigenden Bedarf unserer Arbeit insbesondere in der Erwachsenenmedizin in den Fokus. Wir sind gefordert, Transitionsprozesse von PatientInnen mit syndromalen und seltenen Erkrankungen aktiv mitzugestalten und hierbei auch die zunehmende Verfügbarkeit neuer Therapieansätze interdisziplinär zu berücksichtigen.
Neue Behandlungsmöglichkeiten eröffnen z. B. RNA-Therapien mit Antisense-Oligonukleotiden (ASOs). Professor Rob Collin, vom Department of Human Genetics and the Donders Institute for Brain, Cognition and Behaviour, des Radboud University Medical Center, Nijmegen, ist einer der Direktoren des Dutch Center für RNA Therapeutics und wird im Rahmen eines Festvortrags einen Einblick in die neuesten Entwicklungen auf diesem hochdynamischen Gebiet geben.
Der zweite Festvortrag durch Frau Professorin Simone Spuler wird innovative Stammzelltechnologien für regenerative Therapien von Muskelerkrankungen beleuchten. Frau Professorin Spuler leitet eine Arbeitsgruppe zur Muskelforschung und eine Hochschulambulanz am Experimental and Clinical Research Center in Berlin, einer gemeinsamen Einrichtung der Charité und des Max Delbrück Centers.
Gemeinsam ehren wir auch 2023 eine herausragende klinisch-genetische Publikation aus den Jahren 2022 und 2023 mit dem Frank-Majewski-Preis und sind für entsprechende Vorschläge dankbar.
Der Tagungsort mitten in der schönen Altstadt von Aachen mit der Nähe zum Dom und zum historischen Rathaus lädt ein sich abends in geselliger Runde auszutauschen und neue Pläne und Ideen zu schmieden.
Wir freuen uns auf Sie und Euch und auf ein Treffen in Aachen
Ihre
Miriam Elbracht und Ingo Kurth

Tagungsleitung
Prof. Dr. med. Miriam Elbracht
Prof. Dr. med. Ingo Kurth
Institut für Humangenetik und Genommedizin
Uniklinik RWTH Aachen
Tagungsausrichter
Deutsche Gesellschaft für Humangenetik e. V.
Lützenstraße 11
10711 Berlin
Tel. +49 30 77 00 86 63
organisation@gfhev.de